Online-Seminar Gewaltfreie Kommunikation Erfahrungen – knotenloesen – In diesem Bericht erfährst Du, was es mit dem Online-Seminar „Gewaltfreie Kommunikation“ der Plattform knotenloesen auf sich hat. Ich erläutere Dir, welche Inhalte Du bekommst und was der Onlinekurs Dir für Deine persönliche Entwicklung bringt.
More...
Worum geht es in dem Online-Seminar?
In diesem Online – Seminar geht es um Kommunikation. Genauer gesagt, um die sogenannte Gewaltfreie Kommunikation. In dem Onlinekurs lernst Du, was Gewaltfreie Kommunikation ausmacht und wie Du sie in Dein Leben integrierst – ohne aufgesetzt zu wirken.
Dabei lernst Du die Hintergründe zur Gewaltfreien Kommunikation kennen und, wie Du diese praktisch umsetzt. Es geht dabei nicht darum, neue Wörter zu erlernen. In diesem Online- Seminar geht es darum, an Deiner empathischen Haltung Dir selbst und anderen gegenüber zu arbeiten. Du lernst das Rosenberg – Modell kennen und das, was eine Gewaltfreie Kommunikation ausmacht. Die eigene Haltung kommt in der Regel von den eigenen Bedürfnissen her. Daher lernst Du in diesem Seminar auch viel über Bedürfnisse – wie Du sie erkennst, Dir diese bewusst machst und was Du für die Erfüllung der eigenen Bedürfnisse benötigst. Ein wichtiger Punkt dabei war für mich auch die Erkenntnis, dass sich jeder Mensch die möglicherweise gleich klingenden Bedürfnisse ganz anders erfüllt.
Wie läuft das Online-Seminar ab?
Mit der Buchung erhältst Du Deinen Link zur Anmeldung. Mit dieser wird Dir das erste Modul freigeschaltet. Darin erhältst Du einen Überblick auf das Seminar und welche Themen Dich darin erwarten. Zudem bekommst Du ein paar Erläuterungen zum Ablauf des Online-Seminars. So werden Dir die Module zum Beispiel immer dann freigeschaltet, wenn Du das vorherige abgeschlossen hast, So kannst Du in Deinem Rhythmus arbeiten.
In den einzelnen Modulen kannst Du die Inhalte sowohl als Video schauen, als auch als Audio -Datei downloaden. Das hat den Vorteil, dass Du die Themen auch noch mal unterwegs beispielsweise über Dein Handy anhören und somit vertiefen kannst. Zudem gibt es stets weitere Informationen zum Nachlesen in der jeweiligen Lektion dazu. In der Kursübersicht findest Du neben dem Titel jeweils das zugehörige pdf-Dokument zum Download.
Was sind die konkreten Inhalte des Onlinekurses?
Das Online-Seminar besteht aus vier Grundmodulen, die wie folgt benannt sind:
1. Modul: Online-Seminar Gewaltfreie Kommunikation. Dies ist der Hauptteil mit folgenden Lektionen:
Lektion 1: Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation | Lektion 7: Bedürfnisse verstehen – weitere wichtige Unterscheidungen |
Lektion 2: Motivation und Selbstverpflichtung | Lektion 8: Gefühle sind das Signal Ihrer Bedürfnisse |
Lektion 3: Haltung und Persönlichkeitsentwicklung | Lektion 9: Gefühle wahrnehmen und von Gedanken unterscheiden |
Lektion 4: Das Menschenbild des Rosenberg Modells | Lektion 10: Gedanken und Beobachtungen trennen |
Lektion 5: Bedürfnisse – das Herz der Gewaltfreien Kommunikation | Lektion 11: Konkrete Bitten formulieren – für die eignen Bedürfnisse sorgen |
Lektion 6: Bedürfnisse von der Erfüllung (=Strategie) unterscheiden | Lektion 12: Die „4 Schritte der Gewaltfreien Kommunikation“ |
2. Modul: Empathie im Rosenberg Modell – hier erfährst Du mehr zum Thema Empathie und welche Rolle diese in der Gewaltfreien Kommunikation spielt.
3. Modul: Integration und Persönlichkeitsentwicklung
4. Modul: Übungen Selbstreflexion & typische Missverständnisse
Nachdem die die Grundmodule absolviert hast, kannst Du Dir weitere Module freischalten, die die Inhalte vertiefen. Zur Verfügung stehen beispielsweise GfK in Partnerschaft und Familie, GfK am Arbeitsplatz und im Unternehmen sowie Führung und Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Je nachdem, welchen Schwerpunkt Du hast, findest Du hier weitere Inhalte und Informationen, um tiefer in die Gewaltfreie Kommunikation einzutauchen.
Die Videos vermitteln jeweils die Essenz der Lektion. Der Text darunter enthält dann die Fragen, die Du Dir stellen solltest, um an Deiner persönlichen Entwicklung zu arbeiten. Du findest unter den Videos auch praktische Übungen, die Dir helfen, die Gewaltfreie Kommunikation zu verstehen und an Deiner Haltung zu arbeiten.
Was bringt mir das Online-Seminar für meine persönliche Entwicklung?
Wir alle kommunizieren täglich mit anderen Menschen. Dabei verstehen wir nicht immer das, was der andere vielleicht meint. Und, das wiederum zieht Konflikte nach sich, die durch die Gewaltfreie Kommunikation reduziert werden können. Dieser Onlinekurs bringt Dir daher zum einen Klarheit über Dich und Deine Kommunikation. Warum sagst Du das, was Du sagst und, was steckt eigentlich dahinter? Zum anderen wirst Du mit den Techniken und dem Wissen, das Du hier lernst, andere Menschen besser verstehen.
Dieser Kurs hilft Dir dabei, Deine Beziehungen zu anderen Menschen bewusster zu gestalten. Auch zu Dir selbst kannst Du mit diesem Kurs eine bewusstere Haltung entwickeln und Dich somit persönlich entwickeln. Du erfährst, wie wichtig es ist, für Dich und Deine Bedürfnisse die Verantwortung zu übernehmen.
Wer steckt hinter dem Online-Seminar und hinter der Plattform knotenloesen?
Das Online – Seminar Gewaltfreie Kommunikation kannst Du über die Plattform knotenloesen.com buchen. Dort findest Du sowohl Online – Inhalte als auch die Möglichkeit Dich für Präsenz Ausbildungen anzumelden. Die Themen reichen von Gewaltfreier Kommunikation über Empathische Mediation bis zu Intensiv Trainings für Team Meditationen. Zudem ist es möglich, sich für persönliche Beratungen, Therapie, Coachings oder auch Paartherapie anzumelden.
Hinter der Plattform stecken Alexandra Boos und Markus Fischer. Alexandra ist Heilpraktikerin für Psychotherapie und hat bereits Stationen wie die Lehrertätigkeit an einer Waldorfschule und der Geschäftsführung eines Kindermodeladens hinter sich. Als Coach, Trainerin und Mediatorin arbeitet sie seit 2007. Das Rosenberg-Modell bringt sie Menschen seit 2010 näher. Seitdem coacht sie auch Führungskräfte und ist als Mediatorin in der Konfliktklärung tätigt. Markus ist Coach für die Empathische Biographiearbeit und Ausbilder für Gewaltfreie Kommunikation. Zudem ist auch er im Bereich der Mediation tätig. Er gibt Seminare zu den Themen Kommunikation, Konfliktklärung und Persönlichkeitsentwicklung. Auch er trainier und coacht Führungskräfte und bildet zudem Mediatoren und Kommunikationstrainer aus. Markus führt Dich auch in den Videos durch dieses online-Seminar.
Mein Fazit zum Online-Seminar Gewaltfreie Kommunikation
Gewaltfreie Kommunikation ist für jeden Menschen wertvoll und daher ist es sinnvoll, sich damit zu beschäftigen. Dieser Onlinekurs hat für einen Onlinekurs einen verhältnismäßig kleinen Videoanteil. Dennoch leitet der Kurs Dich gut an, die Hintergründe der Gewaltfreien Kommunikation zu ergründen und zu verstehen. Wenn Du jetzt denkst, „da kann ich auch ein Buch lesen“ – dieser Kurs ist wesentlich kompakter und die Informationen dichter gepackt als jedes Buch zu diesem Thema. Für mich ist dieser Onlinekurs ein guter Start in das Thema Gewaltfreie Kommunikation.
Mit den praktischen Übungen erfährst Du mehr über Dich und Deine Haltung und lernst Deine Bedürfnisse kennen. Mit diesem Wissen ist es möglich, auch die Bedürfnisse hinter den Aussagen anderer besser zu verstehen. Der Kurs ist nichts für denjenigen, der nur „konsumieren“ und sich mit viel Videoinhalten „zutexten“ lassen möchte. Um Gewaltfreie Kommunikation zu erlernen muss man selbst etwas tun. Mit diesem Kurs ist es möglich, eine bessere Selbstreflexion zu erlernen und bewusster zu kommunizieren. Für mich waren die Übungen neu, daher muss ich sie wohl noch öfter machen, um das Ganze zu verinnerlichen. Der Kurs ist aus meiner Sicht gut geeignet, um in die Gewaltfreie Kommunikation einzusteigen und sich selbst bewusster zu erleben.
Bonus
Wenn Du Dir den Kurs HIER sicherst, bekommst Du als Geschenk das Ebook "Erweitere Deinen Wortschatz" dazu!

Wie bekomme ich den Bonus?
Schritt 1: HIER klicken und den Onlinekurs buchen.
Schritt 2: Sende mir eine Mail mit der Kaufbestätigung an
info@persoenlichkeit-staerken.com
Schritt 3: Du erhältst den Talk "Prinzipien guter Entscheidungen" per Mail zugeschickt.