Glückskinder Erfahrungen von Hermann Scherer - Heute berichte ich von dem Buch „Glückskinder“ von Hermann Scherer, was ist der Inhalt, wann solltest Du das Buch lesen und natürlich ob es hält, was es verspricht. Also, let’s go!
More...
Worum geht es in dem Buch?
Das Buch dreht sich um die sogenannte Chancenintelligenz, das heißt, wie gut man Chancen, die sich bieten, selbst sieht und für sich nutzt. Es geht darum, wie ich diese Chancen überhaupt erkenne und wie ich lerne, diese möglichst täglich zu nutzen. Damit zusammen hängt, dass man sich neue Vorgehensweisen aneignet, um Probleme und Herausforderungen zu bewältigen und auch mal anders und neu zu denken.
Wie ist es aufgebaut?
Das Buch umfasst 235 Seiten in zwölf Kapiteln, startet mit Einblicken in den gewöhnlichen Teil des Autors, führt Dich durch die verschiedenen Kapitel in einem für mich einfach und leicht lesbaren Stil und endet mit der Erkenntnis, wann man ein Glückskind ist.
Hermann Scherer hat einen angenehmen Schreibstil, der weder belehrend noch anstrengend zu lesen ist. Dafür ist das Buch mit Geschichten und Vergleichen gespickt, wodurch ich das Buch relativ zügig durch- und ausgelesen hatte.
Was sind die Inhalte des Buches konkret?
Das Buch ist in folgende Kapitel gegliedert, die keine Nummerierung tragen (auch ein Punkt, den Hermann Scherer anders macht als andere Autoren):
- SUCHMODUS – Warum kaum jemand den Expresslift im Empire State Building benutzt
- ZWECKOPTIMISMUS – Warum die Menschen nicht loslassen
- FIRST LIFE – Warum das Leben keine Generalprobe braucht
- TRUGSCHLUSS – Warum die Sonderangebote des Lebens zu billig sind
- UNTERLASSER – Warum im Wartezimmer der Perfektion die Kassenpatienten der Veränderung sitzen
- VERGEIGT – Warum wir unglücklich sterben
- ZUTEILUNGSSTAU – Wie viele Chancen jeder im Leben bekommt
- DURCHBRÜCHE – Warum Verwirrung unser bester Zustand ist
- FILTER – Was Wald, Bäume und Lichtungen mit Komplexitätskompetenz zu tun haben
- DURCHBLICK – Wie Glückskinder am Anfang das Ende denken
- CQ – Wie Chancenintelligenz Glückskinder zu Entscheidungen führt
- WIN WIN WIN – Eine Anleitung zum sozialen Individualismus
Was erfahre ich in dem Buch?
In diesem Kapiteln werden die „Techniken“ aufgezeigt, derer wir uns alle (oder fast alle) bedienen, wie zum Beispiel, dass wir für alles eine Begründung finden, vor allem für unsere Fehlentscheidungen und unser Nicht handeln. Hermann Scherer entlarvt uns und unsere Handlungsmuster, gibt Denkanstöße und zeigt auf, wie wir ticken. Das ist manchmal erschreckend, hin und wieder erleuchtend und immer unterhaltsam. Ich konnte mich in vielen der beschriebenen Situationen wieder finden und habe nach der Entlarvung versucht, es zukünftig anders anzugehen, neu zu denken und meine Chancen besser zu erkennen. All dies ist der erste Schritt zu einem selbstbestimmteren und bewussteren Leben und einem besseren Verständnis für die eigenen Ziele.
Wenn man das Buch nicht nur oberflächlich liest, sondern die Geschichten in seinem Leben wieder findet und die Anregungen aufgreift, wird sein Leben neu ausrichten und seinen Visionen und Zielen näher kommen.
Wann sollte ich das Buch lesen?
Klare Antwort: In jeder Situation, am besten sofort! Wie beschrieben lässt es sich leicht lesen und ist ein unterhaltsames Buch, das zudem mit Anekdoten und Situationsbeschreibungen wach rüttelt und aufzeigt, wie die meisten Menschen ticken. Es ist sowohl als Urlaubslektüre geeignet als auch als Lesestoff vor dem Schlafen gehen, da es keine „schwere Kost“ ist, sondern gut verdaulich, in Häppchen serviert .
Und, auch, wenn Du nicht den Eindruck hast, dass etwas nicht richtig oder sogar in die falsche Richtung läuft, ist das Buch eine Bereicherung, denn die wenigsten leben wohl jeden Tag chancenorientiert und auf seine Ziele fokussiert. Manche kennen diese nicht einmal – mit dieser Lektüre kommst Du auch diesen näher. Von daher solltest Du das Buch umgehend bestellen und gleich lesen.
Wer ist Hermann Scherer?
Hermann Scherer ist das, was viele als Tausendsassa bezeichnen würden. Er jettet durch die Welt, hält Vorträge und führt Seminare durch, schreibt Bücher wie dieses, ist Redner auf vielen Veranstaltungen und in Hochschulen und berät als Business Experte Unternehmen. In Zahlen macht das mehr als 2.000 Seminartage, 2.000 Vorträge mit 400.000 Teilnehmern, 30 geschriebene Bücher, die in zwölf Ländern veröffentlicht wurden. Dazu kommen 1.000 Veröffentlichungen in der Presse, dutzende Hochschulvorlesungen und damit zusammenhängend 3.000 Hotelübernachtungen. Eindrucksvoll, wie ich finde!
Bei seinen Auftritten ist er mitreißend und begeistert die Teilnehmer, er plädiert für Regelbrüche und lädt bei Problemen zum Feiern ein. All dies soll die Teilnehmer und Businesspartner zum Aufstehen, Anfangen und Handel bewegen, es soll aufrütteln und neue Wege möglich machen.
Mein Fazit zum Buch Glückskinder von Hermann Scherer
Für mich war das Buch eine Bereicherung – nicht nur im Bücherschrank, sondern gerade beim Lesen. Es gibt viele Anstöße, sein Leben aktiv zu gestalten, Dinge von anderen Seiten zu betrachten und die Möglichkeiten in seinem eigenen Leben zu sehen und zu nutzen. Die Schreibweise ist leicht verständlich, ohne viele hochgestochene Formulierungen oder Fremdwörtern. Das machte es für mich einfach, die Inhalte nicht als oftmals negativ belegte „Ratschläge“ zu sehen, sondern einfach als Aufforderung für einen neuen Anfang, ein anderes Denken und Angehen der täglichen Aufgaben- Und, natürlich wird ein Bewusstsein geschaffen für Chancen und wo ich diese täglich finden kann. Am Schluss kannst auch Du Dich wie ein Glückskind fühlen.

Nach diesem Buch bin ich definitiv „infiziert“ und werde direkt das nächste Buch von Hermann Scherer (es steht schon in meinem Bücherregal) lesen: Fokus! Provokative Ideen für Menschen, die was erreichen wollen.
Und, wer noch mehr will, sollte ihn live erleben bei einer seiner verschiedenen Veranstaltungen wie „Hermann Scherer live“ oder das „Gold Programm“.